Das Erzgebirge

Ost-Erzgebirge
Ost-Erzgebirge, Blick vom Kahleberg zum Geisingberg

Unser Erzgebirge gründet auf erste Silbererz-Funde (im Jahr 1168) und in Folge auf Zinn, Zink, Kobalt, Nickel, Kupfer und Blei, aber auch Steinkohle- und Uranvorkommen. Das Berggeschrey (so nannte man damals die schnell umlaufende Kunde reicher Erzfunde) war über Jahrhunderte groß und brachte den wohlhabenden Herren Reichtum.

Die Bergleute selbst hatten harte Arbeit mit einem geringen Auskommen.

Aus der Not heraus entwickelte sich im Erzgebirge die Schnitzer- und Drechslerkunst. Diese Kunst des kleinen (Berg-) Mannes ließ die Dinge entstehen, nachdem sich die Bergleute sehnten – Schwibbögen (Lichterbogen), Bergmann oder Engel als Kerzenhalter, Lichter-Pyramide und für Kinder Holzspielzeug.

Das Licht hatte für einen Bergmann einen besonderen Stellenwert, denn er sah kaum die Sonne, das Licht des Tages. Morgens war es finster. Untertage funzelten schwache Lichter in der Grube und nach der Schicht war es schon wieder dunkel.

 

Über die Jahrhunderte verbesserten sich die Bedingungen der Bergleute, technischer Fortschritt hielt Einzug in den Berg. Die Ausbeute des Gesteins stieg, nicht ohne Folgen. Sehen Sie sich die Pinge von Altenberg an (Bergsturz von 1620)!

Heute gehört das Erzgebirge zum UNESCO-Welterbe. Seit 2019 ist es die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, womit die schützenswerten Bergbaudenkmäler mehr öffentliche Unterstützung bekommen.

Bergbaumuseum Altenberg

Altenberg

In Altenberg sehen Sie die Bergbau-Traditionen und die Folgen daraus sehr deutlich.
Bis 1991 wurde im heutigen Kurort noch Zinnbergbau betrieben. Ein Wahrzeichen und Zeugnis der wechselhaften Bergbaugeschichte ist die Altenberger Pinge. Um diesem riesigen Bergtrichter näher zu kommen, wird wöchentlich eine Pingenwanderung durchgeführt. Alle Einzelheiten regionaler Bergbaugeschichte erfahren Sie in der
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
+49 35056 23993
7 km entfernt
Bergmann und Lore

Seiffen

das Spielzeugdorf.
Ob Räuchermann, Schwibbogen, Pyramide oder Holzspielzeug. Dies sind alles bekannte Dinge, vor allem aus der Weihnachtszeit. In Seiffen ist das ganze Jahr Weihnachten - zumindest, wenn Sie sich zum Schaufensterbummel verführen lassen oder Sie besuchen gleich das
  • Spielzeugmuseum

  • Die Seiffener Kirche, ist ein weit verbreitetes Motiv in der Holzbildkunst und bestimmt nicht nur von außen schön anzusehen!
  • Bergkirche

  • Im
  • Freilichtmuseum
  • werden Sie in die Zeit versetzt, in der sich die Leute zum Hutzenabend trafen, um nicht nur Geschichten weiter zu erzählen.
    32 km entfernt

    Nußknacker

    ein praktischer Gehilfe.
    ....
    29 km entfernt
    Blockhausen

    Blockhausen

    die andere Holzkunst.
    Zugegeben, die bearbeiteten Holzstämme sind etwas für Grobmotorige. Trotzdem werden hölzerne Feinheiten ans Tageslicht gezaubert, die nur Künstler so meistern können. In Blockhausen treffen Sie auf die beste Kettensägekunst.
    28 km entfernt

    Freiberg

    Die Silberstadt
    begrüßt Sie als Teil des UNESCO Welterbe "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří"
    Tauchen Sie ein in einen mittelalterlichen Altstadtkern, historische Sehenswürdigkeiten oder Kultur und Konzerte.
    35 km entfernt

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    MDMDFSS
    1
    2
    3. Oktober 2025Tag der Deutschen Einheit
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24. Oktober 2025Bierverkostung im Landgasthof Börnchen
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31. Oktober 2025Reformationstag
    31
    November 2025
    MDMDFSS
    1. November 2025Allerheiligen
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11. November 2025Martinsgans im Landgasthof Börnchen
    11
    12
    13
    14
    15. November 2025Lasst uns tanzen! im Landgasthof Börnchen
    15
    16
    17
    18. November 2025Whisky Tasting im Landgasthof Börnchen
    18
    19. November 2025Buß- und Bettag
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30. November 20251. Advent
    30
    Persönliche Angaben
    Wie viele Personen reisen an?*
    Die Ferienwohnung ist für maximal 4 Personen (mit Kindern)
    Kinder von 3 bis 13 Jahren
    Wünschen Sie täglich zu Frühstücken?*
    Treffen Sie Ihre Auswahl!
    Endreinigung
    Zusammenfassung
    Bitte wählen Sie zunächst ein Datum aus.
    Zur Bezahlmethode*

    Überweisen Sie bitte von Ihrem Bankkonto!